Eisspeicher-Regeneration
Ersonden-Wärmepumpen sind im Hinblick auf die Winterstrom-Lücke anderen, weniger effizienten Wärmepumpensystemen vorzuziehen. Leider können oder dürfen nicht überall Erdsonden gebohrt werden. Auch ist die Notwendigkeit zur Regeneration und Rückbauproblematik zu beachten. Eisspeicher-Systeme sind ähnlich effizient und ersetzen die Notwendigkeit für Erdsonden-Bohrungen. Wirtschaftlich sind Eisspeicher vor allem bei Neubauprojekten und ab einer Energiebezugsfläche von 1'000 m2.
Eisspeicher - die ideale saisonale Speicherung: Kühlenergie für den Sommer, Wärmeenergie für den Winter!
So paradox es tönt, so genial ist es: Ein Eisspeicher kann doppelt so viel Energie zur Verfügung stellen wie ein reiner Wasserspeicher von 0 bis 80°C. Dies dank dem energieintensiven Phasenübergang von Wasser zu Eis. Eisspeicher können unter der Bodenplatte, auf der Ebene des Kellergeschosses oder ausserhalb des Gebäudes unter Terrain angeordnet werden. Das umgebende Erdreich wirkt als zusätzliche Speichermasse. Während der Umwandlung des Wassers zu Eis wird durch diesen Phasenwechsel die Kristallisationswärme freigesetzt und führt der Anlage zusätzliche Energie zu. Somit kann ein Eisspeicher doppelt so viel Energie in Form von Wärme speichern als ein normaler Wasserspeicher.
Als Faustregel für die Dimensionierung eines saisonalen Eisspeichers gilt: 100/10/10. D.h. pro 100m2 Energiebezugsfläche ca. 10m2 Hybridmodule und ca. 10m3 Eisspeicher. Diese Regel ersetzt natürlich nicht die seriöse Planung und eine individuelle Simulation.
Weiterführende Informationen direkt beim Anbieter: B-Solartec AG
Video: B-Solartec AG
Video: Wie funktioniert ein Eisspeicher?